Suche

Karl Grünberg

Reportagenschreiber aus Berlin

Kategorie

Magazin

Anarchist mit Nagezahn

Greenpeace Magazin, 2022 / ©Foto: Max Kesberger

Er fällt Bäume, flutet Wiesen, legt Seen trocken. Der Biber schafft Chaos – und schützt so Arten. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Anarchist mit Nagezahn“

Pfarrer gegen Rechts

Chrismon, Bref, JS-Magazin, 2022 / ©Foto: Marlene Pfau

Die ostdeutsche Kleinstadt Spremberg ist eine Hochburg von Rechtsradikalen. Der evangelische Pfarrer Lukas Pellio kämpft für mehr Weltoffenheit – und dafür, den Ort nicht den Neonazis zu überlassen. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Pfarrer gegen Rechts“

Ex und hopp ist was für Blödis

taz am Wochenende / Stuttgarter Nachrichten, 2022

Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in Mode. Ein Report von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Ex und hopp ist was für Blödis“

Die Ziegenmama

Greenpeace Magazin, 2022 / ©Foto: Oliver Giel

Bei jedem Wetter draußen, wandern, Zäune ziehen: Es gibt nur noch wenige traditionelle Schäferinnen und Ziegenhirten in Deutschland. Unterwegs mit einer, die ein mühsames, aber erfüllendes Handwerk am Leben hält. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die Ziegenmama“

Unter Tieren

Zeit Online, 2022 / ©Foto: Magdalena Stengel

Küken schlüpfen, Kühe sterben: Im Bauernhofkindergarten lernen Kinder, was Leben und Tod ist. Zwischen den Tieren sollen sie ein natürliches Sozialverhalten entwickeln. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Unter Tieren“

Kinder an die Luft!

Greenpeace Magazin, 2022 / ©-Foto: Marlena Waldthausen

Nur noch vor dem Bildschirm hocken? Nicht beim Wildniscamp im Habichtswald. Hier gibt’s Lagerfeuer, steile Hügel, umgefallene Bäume, Geschichten – und keine Eltern. Was für ein Abenteuer!

Weiterlesen „Kinder an die Luft!“

Das große Los

Dialog Magazin und Publik Forum, 2022

Das Grundeinkommen hat die Welt von Maike Niedermeier verändert. Eine Geschichte über einen Aufbruch, für den man Geld braucht und warum das ungerecht sein kann.

Weiterlesen „Das große Los“

Die Gäste der Toten

Tagesspiegel, 2021.

Wo die Lebenden den Toten ganz nahe sind. Hier liegen ihre Kinder, Eltern, Partner, Geschwister. Sechs Geschichten von Menschen, die auf Berliner Friedhöfen so zu Hause sind – wie sonst nirgendwo. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die Gäste der Toten“

Natur im Freizeitstress

Greenpeace Magazin, 2021 / ©-Foto: Peter Neusser

Wandern, Paddeln, Klettern, Mountainbiken: Der Outdoortrend lockt mehr Menschen denn je zu Erholung und Abenteuer ins Grüne. Schön, wenn sie die Natur zu schätzen wissen – so lange die nicht unter die Räder kommt. Lassen sich Spaß und Naturschutz in Einklang bringen? Ein Report von Karl Grünberg

Weiterlesen „Natur im Freizeitstress“

Hartes Pflaster

Dialog Magazin, 2021

Frank war obdachlos. Eine Zeit, in der nur das Überleben zählte, wie er sagt. Heute hilft er anderen, in ihre eigene Wohnung zu ziehen. „Housing First“ heißt das Projekt, welches das scheinbar Unmögliche angeht: Menschen von der Straße in einen Mietvertrag zu vermitteln, ohne Vorbedingungen, ohne Verpflichtung. Kann das funktionieren?

Weiterlesen „Hartes Pflaster“

Die Hölle ist zuhause

Dialog-Magazin, 2021

„Es gibt einen großen Blumenstrauß und das Versprechen, dass es nie wieder passiert. Bis es wieder passiert und wieder.“ Jede vierte Frau wird einmal oder mehrmals in ihrem Leben Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner. Häufig findet die Gewalt im eigenen Zuhause statt. Was macht das mit den Frauen? Können sie sich dagegen wehren? Ein Gespräch mit einer, die seit über 20 Jahren als Rechtsanwältin genau jenen Frauen zur Seite steht.

Weiterlesen „Die Hölle ist zuhause“

Ein Malocher im Unruhestand

Tagesspiegel, Radfahren-Magazin, 2021 / ©-Foto: Stefan Haehnel

Berliner Radsport-Legende Jens Voigt: Er lieferte sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei 44 Grad, startete 17-mal bei der Tour de France und beendete seine Karriere mit einem Weltrekord. Ein Treffen im Grunewald. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Ein Malocher im Unruhestand“

Nicht nur Menschen brauchen Nester

Greenpeace Magazin, 2021 / ©-Foto: Lia Darjes

„Die Vögel werden vertrieben, ihre Nester zerstört, im schlimmsten Fall werden Küken eingemauert.“ Caroline Seige rettet bedrohte Vögel in Berlin. Wie das geht und warum das jeder könnte.

Weiterlesen „Nicht nur Menschen brauchen Nester“

Trügerische Idylle

MAGAZIN DER KLASSIK STIFTUNG WEIMAR, 2021

Einst verwirklichten Herzog Carl August und Johann Wolfgang von Goethe ihre landschaftsgestaltenden Ideen in den Parks und Gärten Weimars. 250 Jahre später sind die lebenden Museen vom KLIMAWANDEL bedroht. Unterwegs mit den Gärtnern der Klassik Stiftung Weimar. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Trügerische Idylle“

Der Traum vom Fliegen

Motorwelt, 2021

Die Nase im Wind, den Motor vor den Füßen, die Flügel als verlängerte Arme. Da spürt man jeden Windstoß, jedes auf und ab, dann ist man wie ein großer Vogel, der sich in die Höhe erhebt. 100 Meter, 200 Meter, 300 Meter.Unser Reporter Karl Grünberg lernt fliegen. Ein Luft-Abenteuer.

Weiterlesen „Der Traum vom Fliegen“

Wir gründen eine Kita!

Familie in Berlin, 2020

Kitaplätze? Fehlanzeige. Dann machen Berliner Eltern das eben selber. Doch die Gründung einer Kindertagesstätte erfordert Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Eine Geschichte über zwei Projekte und ihren beschwerlichen Weg durch den Ämterdschungel. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Wir gründen eine Kita!“

Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger

Tagesspiegel / Dialog-Magazin, 2020

Die Nazi-Tattoos hat Maik Scheffler übermalen lassen, alte Freunde wurden zu Feinden. Seine Schuld lässt er nicht leicht zurück.

Weiterlesen „Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger“

Machtlos mächtig

Publik Forum, 2020

Von Gandhi bis Belarus: Wie gelingt gewaltfreier Widerstand? Wo scheitert er? Und ist es wirklich legitim, für zivilen Ungehorsam Gesetze zu brechen? Ein Report von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Machtlos mächtig“

Vom Wachstum einer Idee

Greenpeace Magazin, 2020

Verrückte oder Engagierte? Ein paar Tausend Menschen sind angetreten, die Landwirtschaft in Deutschland zu revolutionieren. Mit gutem Gemüse, fairen Preisen und viel eigener Arbeit bei „ihren“ Bauern. Das Prinzip Solidarische Landwirtschaft hat tiefgrünes Wachstumspotenzial. Auf Liefertour mit der Solawi „Sterngartenodyssee“.

Weiterlesen „Vom Wachstum einer Idee“

Jung, erfolgreich, ausgegrenzt

Dialog-Magazin, 2020

Es wurde vor 70 Jahren abgeschafft, doch immer noch beherrscht das Kastensystem den Alltag der Menschen in Indien. Wie eine junge Frau damit umgeht, zu der Kaste der Unterdrückten und Ausgegrenzten zu gehören.

Weiterlesen „Jung, erfolgreich, ausgegrenzt“

Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause

Dialog, Winter 2019

Geflüchtete und Einheimische teilen sich Küche, Bad und Wohnung. Wie dieses WG-Leben funktioniert und was Antonia und Nyima voneinander lernen können. Ein Bericht.

Weiterlesen „Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause“

Wem gehört der Brokkoli?

Greenpeace Magazin / Sommer 2019

Niemanden, sagt Maria Bienert: „Saatgut ist Kulturgut.“ Die Biolandwirtin kämpft dafür, dass Bauern weiterhin ihre eigenen Sorten züchten können. Die Pharmakonzerne und das Patentrecht haben etwas dagegen.

Weiterlesen „Wem gehört der Brokkoli?“

Zwischen Wollen und Können

Motormagazin, Februar 2019

Vielen Fahrern ist das Innenleben ihres Autos ein Rätsel. Doch es gibt Berliner, die trotzdem selber losschrauben. Zu Besuch in einer Selbstreparaturwerkstatt. Text und Foto: Karl Grünberg

Weiterlesen „Zwischen Wollen und Können“

Hart auf hart

Tagesspiegel, Juli 2018

Manchmal stehen sie im Dreck. Manchmal sind die Kinder mit blauen Flecken übersät. Manchmal wünschten sie, das wäre schon alles. Seit April gibt es die schnelle Eingreiftruppe des Jugendamtes von Marzahn-Hellersdorf – sie ist oft der letzte Verbündete der Kinder.

Weiterlesen „Hart auf hart“

Du bist Kurde

Tagesspiegel BERLINER / Mai 2018

In den 80ern flohen die ersten Kurden vor Folter und Verfolgung nach Berlin. Heute fliehen wieder Kurden aus Syrien und der Türkei. Aber der Konflikt folgt ihnen. 

Weiterlesen „Du bist Kurde“

Nicht alleine gehen – Abschied in den Tod

Abschied. Leben mit dem Tod. Das Magazin.

Wie soll man sich von einem Sterbenden verabschieden? Wie den geliebten Menschen in den Tod begleiten? Da ist die Tochter, die ihrer Mutter bis zum letzten Atemzug zur Seite stand. Da ist das RICAM-HOSPIZ, das den Abschied so angenehm wie möglich gestalten möchte. Beispiele, die zeigen, wie es gehen kann.

Weiterlesen „Nicht alleine gehen – Abschied in den Tod“

Quinoa-Schule im Wedding: Keiner wird zurückgelassen

Juni 2017, Publik Forum

Jeden Tag ein Lob und jede Woche ein Gespräch mit dem Tutor: Die Quinoa-Schule in Berlin-Wedding will alle ihre Schüler zum Abschluss führen – mit intensiver Betreuung und mit Konsequenz.

Weiterlesen „Quinoa-Schule im Wedding: Keiner wird zurückgelassen“

Nicht einmischen, das ist mein Leben

Publik Forum, Juni 2016

Jenny und Tini. Sie sind ein Team. Sie sind auch befreundet – soweit das geht, wenn die eine die Chefin und die andere ihre Angestellte ist. Wenn die eine sagt, was die andere für sie machen soll. „Tini, kannst du mir ein Glas Wasser bringen?“ „Tini, ich muss aufs Klo.“

Weiterlesen „Nicht einmischen, das ist mein Leben“

Das Geisterhaus vom Hermannplatz

tip-Berliner Stadtmagazin, Januar 2016

Es ist von weit her sichtbar und gilt als „Schandfleck am Eingang von Neukölln“: Direkt am Hermannplatz steht ein seit Jahren unbewohntes Haus. Angesichts des knappen Wohnraums in der Stadt wollte Karl Grünberg wissen, was mit dem Gebäude los ist.

Weiterlesen „Das Geisterhaus vom Hermannplatz“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑