Suche

Karl Grünberg

Reportagenschreiber aus Berlin

Schlagwort

Reportage

Wir gründen eine Kita!

Familie in Berlin, 2020

Kitaplätze? Fehlanzeige. Dann machen Berliner Eltern das eben selber. Doch die Gründung einer Kindertagesstätte erfordert Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Eine Geschichte über zwei Projekte und ihren beschwerlichen Weg durch den Ämterdschungel. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Wir gründen eine Kita!“

Vom Wachstum einer Idee

Greenpeace Magazin, 2020

Verrückte oder Engagierte? Ein paar Tausend Menschen sind angetreten, die Landwirtschaft in Deutschland zu revolutionieren. Mit gutem Gemüse, fairen Preisen und viel eigener Arbeit bei „ihren“ Bauern. Das Prinzip Solidarische Landwirtschaft hat tiefgrünes Wachstumspotenzial. Auf Liefertour mit der Solawi „Sterngartenodyssee“.

Weiterlesen „Vom Wachstum einer Idee“

Letzter Halt

zitty, April 2018

Sie sind die Schwächsten der Schwachen. Nun wurde ihnen gekündigt. Eine der letzten Stellen für obdachlose Frauen in Berlin muss raus. Eine Alternative ist noch nicht in Sicht. Doch die Frauen geben nicht auf.

Weiterlesen „Letzter Halt“

Nach 100 Jahren – warum eine Neuköllner Apotheke schließen muss

Tagesspiegel, Dezember 2017

Sabine Göhr-Rosenthals Apotheke in Neukölln wurde gegründet, da gab es den Kaiser noch. Dann kam ein Brief – und mit ihm das jähe Ende einer Familiengeschichte.

Weiterlesen „Nach 100 Jahren – warum eine Neuköllner Apotheke schließen muss“

Fieberhaft – Kinderärzte in Not

Reportage, Seite 3, Tagesspiegel

Schnupfen und Läuse, Durchfall und Husten – zack, zack, zack, die Praxis läuft wie eine Maschine. Der Berliner Kinderarzt Steffen Lüder nennt das Fünf-Minuten Medizin. Wenn sie überhaupt einen Vorteil hat, dann den: zwischendurch Zeit für ernste Fälle zu haben.

Weiterlesen „Fieberhaft – Kinderärzte in Not“

Der Breitscheidplatz – Berlins Ground Zero

Reportage, Zitty, Titelstory, Dezember 2017

Berlins Ground Zero – Am 19. Dezember 2016 tötete Anis Amri mit einem LKW auf dem Breitscheidplatz zwölf Menschen und verletzte viele weitere. Jetzt findet dort wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Es ist ein Versuch, die Normalität wiederherzustellen, obwohl sich alles geändert hat.

Weiterlesen „Der Breitscheidplatz – Berlins Ground Zero“

Die kinderleichte Beute

Reportage, Seite 3, Tagesspiegel, Juni 2017

Jens und die Jungs, das ging jahrelang. 379 Mal Missbrauch. Pavel war eines der verlorenen Kinder von Lichtenberg. Jetzt ist er Zeuge Nummer eins. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die kinderleichte Beute“

Der Überlebenskrampf

Tagesspiegel, Sonntag, März 2017

Das Szenario: Atomunfall! Die Mission: nicht entdeckt werden. Die Feinde: marodierende Banden, eigene Ungeduld. Wo bin ich da nur hineingeraten? Weiterlesen „Der Überlebenskrampf“

Wenn Polizisten Rad fahren

ADAC-Motormagazin, September 2016

Rot-Sünder, Bürgersteig-Rowdies, Drängler: Nadien Freitag und Stefanie Gundlach verfolgen in Berlins Innenstadt Radfahrer auf Abwegen – zu deren eigenem Schutz.

Weiterlesen „Wenn Polizisten Rad fahren“

Spätschicht

Tagesspiegel, Mehr Berlin, Juni 2016

Die einen suchen Sinn, die anderen brauchen Geld: Immer mehr Berliner starten aus dem Ruhestand noch einmal ins Berufsleben. Unter ihnen gibt es große Unterschiede – von prekär bis privilegiert, von verschämt bis erfüllt. Doch alle gemeinsam stehen für die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Spätschicht“

Ene, mene, muh, und raus bist du

Tagesspiegel, Juli 2015

Zwei Kitas, zwei Welten, ganz nah beieinander in Schöneberg: In der einen gibt’s Bio-Gouda und Sprachförderung, in der anderen Raufereien und Kummer. Karl Grünberg hat in beiden als Praktikant gearbeitet – und miterlebt, wie früh Chancen verteilt werden.

Weiterlesen „Ene, mene, muh, und raus bist du“

Panik, wenn es klingelt

Chrismon, März 2015

Es ist 4.33 Uhr, praktisch mitten in der Nacht, als es an der Tür klingelt. Kurz darauf brummt das Handy. Dann klingelt das Festnetztelefon. Der Anrufbeantworter springt an. Er ist es. Plötzlich ist seine Stimme in ihrer Wohnung. Anne Röder ist hellwach und spürt, wie das Adrenalin durch ihren Körper pumpt, wie das Herz rast, wie es im Kopf rauscht, wie die Angst da ist.

Weiterlesen „Panik, wenn es klingelt“

Menschenhändler im Kiez

Neues Deutschland, Juli 2014

Sie sind jung. Sie kommen aus Osteuropa. Doch nicht alle Frauen, die sich auf dem Berliner Straßenstrich anbieten, sind freiwillig dort. Der Fall der 18-jährigen Lilliane zeigt, wie Menschenhändler vorgehen. Und dass es den Mut einer Betroffenen braucht, sie vor das Gericht zu bringen.

Weiterlesen „Menschenhändler im Kiez“

Fingerabdrücke in Ungarn

Zeichen März 2014 und Migazin.de

Es ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei jungen Männern aus Afghanistan. Eine Geschichte, die zeigt, wie viele Grenzen Europa auf einmal haben kann, wenn man wie Mehrzad und Ali nicht dazu gehört.

Weiterlesen „Fingerabdrücke in Ungarn“

Ein bisschen Würde für 1,20 Euro

Zeichen, Herbst 2013

Wie funktioniert eine Straßenzeitung, wer verkauft sie und warum? Zu Besuch bei der Motz, dem ältesten Straßenmagazin von Berlin.

Weiterlesen „Ein bisschen Würde für 1,20 Euro“

Kartoffelsalat und „Tagesschau“

www.reporterreisen.com/

Seit 168 Jahren lebt die Familie Köhle in Istanbul. Kultur: deutsch, Heimat: Istanbul. Wie es sich mit deutschem Brauchtum und katholischem Glauben mitten unter Türken lebt, macht Martin Köhle vor. Vielleicht als letzter seiner Familie. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Kartoffelsalat und „Tagesschau““

Spießer suchen ätzende Mitbewohner

Massencastings, Fragebögen, geplatzte Termine: Karl Grünberg hat sich auf die Suche nach einem WG-Zimmer gemacht. Er hat unzählige Mails geschrieben, seine Duschgewohnheiten erklärt und Bier mitgebracht. Er weiß jetzt, warum es für Studenten so schwierig ist, in Berlin eine WG zu finden.

Weiterlesen „Spießer suchen ätzende Mitbewohner“

24 Stunden mit der U8

Karl Grünberg ist einen Tag und eine Nacht mit der U8 gefahren. Er hat Familien, Junkies, Musiker getroffen und die Rap-Zeile „Halt die Fresse, sus“ gelernt.

Weiterlesen „24 Stunden mit der U8“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑