Suche

Karl Grünberg

Reportagenschreiber aus Berlin

Kategorie

Print

Pfarrer gegen Rechts

Chrismon, Bref, JS-Magazin, 2022 / ©Foto: Marlene Pfau

Die ostdeutsche Kleinstadt Spremberg ist eine Hochburg von Rechtsradikalen. Der evangelische Pfarrer Lukas Pellio kämpft für mehr Weltoffenheit – und dafür, den Ort nicht den Neonazis zu überlassen. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Pfarrer gegen Rechts“

Die Ziegenmama

Greenpeace Magazin, 2022 / ©Foto: Oliver Giel

Bei jedem Wetter draußen, wandern, Zäune ziehen: Es gibt nur noch wenige traditionelle Schäferinnen und Ziegenhirten in Deutschland. Unterwegs mit einer, die ein mühsames, aber erfüllendes Handwerk am Leben hält. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die Ziegenmama“

Kinder an die Luft!

Greenpeace Magazin, 2022 / ©-Foto: Marlena Waldthausen

Nur noch vor dem Bildschirm hocken? Nicht beim Wildniscamp im Habichtswald. Hier gibt’s Lagerfeuer, steile Hügel, umgefallene Bäume, Geschichten – und keine Eltern. Was für ein Abenteuer!

Weiterlesen „Kinder an die Luft!“

Nachruf auf Ella Nik Bayan (1980-2021)

Tagesspiegel, 2022

Sie liebte das Tanzen, Gärtnern, Kochen. Hatte viele Freunde, die sie gerne bewirtete. Aber Ella war auch tieftraurig. Wer war die Frau, die sich auf dem Alexanderplatz mit Benzin übergoß?

Weiterlesen „Nachruf auf Ella Nik Bayan (1980-2021)“

„Was, ein Türke tritt bei den Wahlen an?“

Tagesspiegel, 2021

Der große Identitätskonflikt im kleinen Kiezwahlkampf – Cem Erkişi möchte für die CDU ins Abgeordnetenhaus, Tuba Bozkurt für die Grünen. Doch beim Straßenwahlkampf im Berliner Gesundbrunnen wirft das immer wieder Fragen auf.

Weiterlesen „„Was, ein Türke tritt bei den Wahlen an?““

Natur im Freizeitstress

Greenpeace Magazin, 2021 / ©-Foto: Peter Neusser

Wandern, Paddeln, Klettern, Mountainbiken: Der Outdoortrend lockt mehr Menschen denn je zu Erholung und Abenteuer ins Grüne. Schön, wenn sie die Natur zu schätzen wissen – so lange die nicht unter die Räder kommt. Lassen sich Spaß und Naturschutz in Einklang bringen? Ein Report von Karl Grünberg

Weiterlesen „Natur im Freizeitstress“

Hartes Pflaster

Dialog Magazin, 2021

Frank war obdachlos. Eine Zeit, in der nur das Überleben zählte, wie er sagt. Heute hilft er anderen, in ihre eigene Wohnung zu ziehen. „Housing First“ heißt das Projekt, welches das scheinbar Unmögliche angeht: Menschen von der Straße in einen Mietvertrag zu vermitteln, ohne Vorbedingungen, ohne Verpflichtung. Kann das funktionieren?

Weiterlesen „Hartes Pflaster“

Leicht ist es mit ihr

Tagesspiegel, 2021

Nachruf auf Moyra Wollenberg, 1986-2020. Lange war sie auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, machte eine Yoga-Ausbildung, lernte Hebräisch. Der Nachruf auf eine, die schließlich angekommen schien.

Weiterlesen „Leicht ist es mit ihr“

Trügerische Idylle

MAGAZIN DER KLASSIK STIFTUNG WEIMAR, 2021

Einst verwirklichten Herzog Carl August und Johann Wolfgang von Goethe ihre landschaftsgestaltenden Ideen in den Parks und Gärten Weimars. 250 Jahre später sind die lebenden Museen vom KLIMAWANDEL bedroht. Unterwegs mit den Gärtnern der Klassik Stiftung Weimar. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Trügerische Idylle“

Verrückter Superheld

Tagesspiegel 2021, Fotocredit: Laurent Zappone

In Brasilien geboren, in Luxemburg aufgewachsen, Electro-Musik und Feierlaune. Berlin war seine Stadt. Nachruf auf Marco Reckinger

Weiterlesen „Verrückter Superheld“

Wir gründen eine Kita!

Familie in Berlin, 2020

Kitaplätze? Fehlanzeige. Dann machen Berliner Eltern das eben selber. Doch die Gründung einer Kindertagesstätte erfordert Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Eine Geschichte über zwei Projekte und ihren beschwerlichen Weg durch den Ämterdschungel. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Wir gründen eine Kita!“

Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger

Tagesspiegel / Dialog-Magazin, 2020

Die Nazi-Tattoos hat Maik Scheffler übermalen lassen, alte Freunde wurden zu Feinden. Seine Schuld lässt er nicht leicht zurück.

Weiterlesen „Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger“

Machtlos mächtig

Publik Forum, 2020

Von Gandhi bis Belarus: Wie gelingt gewaltfreier Widerstand? Wo scheitert er? Und ist es wirklich legitim, für zivilen Ungehorsam Gesetze zu brechen? Ein Report von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Machtlos mächtig“

Vom Wachstum einer Idee

Greenpeace Magazin, 2020

Verrückte oder Engagierte? Ein paar Tausend Menschen sind angetreten, die Landwirtschaft in Deutschland zu revolutionieren. Mit gutem Gemüse, fairen Preisen und viel eigener Arbeit bei „ihren“ Bauern. Das Prinzip Solidarische Landwirtschaft hat tiefgrünes Wachstumspotenzial. Auf Liefertour mit der Solawi „Sterngartenodyssee“.

Weiterlesen „Vom Wachstum einer Idee“

Das Herz macht den Menschen aus…

Tagesspiegel, 2020

Denn der Geist kann einem die wahnwitzigsten Sachen vorgaukeln. Nachruf auf Michaela Müller, geboren 1974.

Weiterlesen „Das Herz macht den Menschen aus…“

Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause

Dialog, Winter 2019

Geflüchtete und Einheimische teilen sich Küche, Bad und Wohnung. Wie dieses WG-Leben funktioniert und was Antonia und Nyima voneinander lernen können. Ein Bericht.

Weiterlesen „Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause“

Wem gehört der Brokkoli?

Greenpeace Magazin / Sommer 2019

Niemanden, sagt Maria Bienert: „Saatgut ist Kulturgut.“ Die Biolandwirtin kämpft dafür, dass Bauern weiterhin ihre eigenen Sorten züchten können. Die Pharmakonzerne und das Patentrecht haben etwas dagegen.

Weiterlesen „Wem gehört der Brokkoli?“

Ein Christ muss den Mund aufmachen

Evangelisch.de / Sommer 2019

Ende Mai waren Wahlen in Europa und in Brandenburg. Vor Pfarrerin Judith Kierschkes Haustür hing ein Wahlplakat der NPD mit Luthers Konterfei. Das wollte sie nicht dulden – und wurde dafür von den Rechtsextremen angezeigt.

Weiterlesen „Ein Christ muss den Mund aufmachen“

Hart auf hart

Tagesspiegel, Juli 2018

Manchmal stehen sie im Dreck. Manchmal sind die Kinder mit blauen Flecken übersät. Manchmal wünschten sie, das wäre schon alles. Seit April gibt es die schnelle Eingreiftruppe des Jugendamtes von Marzahn-Hellersdorf – sie ist oft der letzte Verbündete der Kinder.

Weiterlesen „Hart auf hart“

Der fahrende Fahrrad-Doktor von Berlin

Radfahren, Mai 2018

Ullrich Christ ist einer von denen, die in Berlin ihr eigenes Ding durchziehen, um auf seine Art alles ein bisschen besser zu machen – mit seiner mobilen Werkstatt für Fahrräder.

Weiterlesen „Der fahrende Fahrrad-Doktor von Berlin“

„Keiner kann mich ersetzen“

Greenpeace-Magazin, April 2018

Sven de Vries, 36, ist Schäfer mit eigenem Twitter-Account – und einem harten Leben.

Eigentlich sollte ich jetzt wohl erzählen, was für einen tollen Beruf ich habe, wie viel Spaß es macht, mit meinen Mädels in der Natur zu sein, und warum ich dieses Leben lebe, das manchmal hart ist und immer schön. Doch es geht einfach nicht mehr!

Weiterlesen „„Keiner kann mich ersetzen““

Letzter Halt

zitty, April 2018

Sie sind die Schwächsten der Schwachen. Nun wurde ihnen gekündigt. Eine der letzten Stellen für obdachlose Frauen in Berlin muss raus. Eine Alternative ist noch nicht in Sicht. Doch die Frauen geben nicht auf.

Weiterlesen „Letzter Halt“

Nach 100 Jahren – warum eine Neuköllner Apotheke schließen muss

Tagesspiegel, Dezember 2017

Sabine Göhr-Rosenthals Apotheke in Neukölln wurde gegründet, da gab es den Kaiser noch. Dann kam ein Brief – und mit ihm das jähe Ende einer Familiengeschichte.

Weiterlesen „Nach 100 Jahren – warum eine Neuköllner Apotheke schließen muss“

Fieberhaft – Kinderärzte in Not

Reportage, Seite 3, Tagesspiegel

Schnupfen und Läuse, Durchfall und Husten – zack, zack, zack, die Praxis läuft wie eine Maschine. Der Berliner Kinderarzt Steffen Lüder nennt das Fünf-Minuten Medizin. Wenn sie überhaupt einen Vorteil hat, dann den: zwischendurch Zeit für ernste Fälle zu haben.

Weiterlesen „Fieberhaft – Kinderärzte in Not“

Die kinderleichte Beute

Reportage, Seite 3, Tagesspiegel, Juni 2017

Jens und die Jungs, das ging jahrelang. 379 Mal Missbrauch. Pavel war eines der verlorenen Kinder von Lichtenberg. Jetzt ist er Zeuge Nummer eins. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die kinderleichte Beute“

Quinoa-Schule im Wedding: Keiner wird zurückgelassen

Juni 2017, Publik Forum

Jeden Tag ein Lob und jede Woche ein Gespräch mit dem Tutor: Die Quinoa-Schule in Berlin-Wedding will alle ihre Schüler zum Abschluss führen – mit intensiver Betreuung und mit Konsequenz.

Weiterlesen „Quinoa-Schule im Wedding: Keiner wird zurückgelassen“

Wenn Polizisten Rad fahren

ADAC-Motormagazin, September 2016

Rot-Sünder, Bürgersteig-Rowdies, Drängler: Nadien Freitag und Stefanie Gundlach verfolgen in Berlins Innenstadt Radfahrer auf Abwegen – zu deren eigenem Schutz.

Weiterlesen „Wenn Polizisten Rad fahren“

Nicht einmischen, das ist mein Leben

Publik Forum, Juni 2016

Jenny und Tini. Sie sind ein Team. Sie sind auch befreundet – soweit das geht, wenn die eine die Chefin und die andere ihre Angestellte ist. Wenn die eine sagt, was die andere für sie machen soll. „Tini, kannst du mir ein Glas Wasser bringen?“ „Tini, ich muss aufs Klo.“

Weiterlesen „Nicht einmischen, das ist mein Leben“

Analog? Digital? Egal!

Tagesspiegel, Februar 2016

Sie schreiben Blogs, filmen ihren Alltag oder nutzen das Internet als Fenster zur Welt. Sieben Beispiele für Menschen, die ein digitales Leben führen und dabei ganz realistisch bleiben: der Alleskönner, der Vlogger, die Internet-Seniorin, die Seo-Mama, die Online-Erzählerin, der Bastler, der digitale Protestler…

Weiterlesen „Analog? Digital? Egal!“

Der Uwe mit den abben Beenen

Tagesspiegel, Nachruf, März 2016

Ein Priester im Rollstuhl? Undenkbar. Nicht in der DDR. Nicht in Rom. Auf der ganzen Welt nicht. Priester haben bei ihrer Weihe ganz zu sein, geistig und körperlich. Uwe Wulsche wurde Priester, und was für einer. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Der Uwe mit den abben Beenen“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑