Suche

Karl Grünberg

Reportagenschreiber aus Berlin

Kategorie

Porträt

Die Ziegenmama

Greenpeace Magazin, 2022 / ©Foto: Oliver Giel

Bei jedem Wetter draußen, wandern, Zäune ziehen: Es gibt nur noch wenige traditionelle Schäferinnen und Ziegenhirten in Deutschland. Unterwegs mit einer, die ein mühsames, aber erfüllendes Handwerk am Leben hält. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Die Ziegenmama“

„Was, ein Türke tritt bei den Wahlen an?“

Tagesspiegel, 2021

Der große Identitätskonflikt im kleinen Kiezwahlkampf – Cem Erkişi möchte für die CDU ins Abgeordnetenhaus, Tuba Bozkurt für die Grünen. Doch beim Straßenwahlkampf im Berliner Gesundbrunnen wirft das immer wieder Fragen auf.

Weiterlesen „„Was, ein Türke tritt bei den Wahlen an?““

Ein Malocher im Unruhestand

Tagesspiegel, Radfahren-Magazin, 2021 / ©-Foto: Stefan Haehnel

Berliner Radsport-Legende Jens Voigt: Er lieferte sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei 44 Grad, startete 17-mal bei der Tour de France und beendete seine Karriere mit einem Weltrekord. Ein Treffen im Grunewald. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Ein Malocher im Unruhestand“

Nicht nur Menschen brauchen Nester

Greenpeace Magazin, 2021 / ©-Foto: Lia Darjes

„Die Vögel werden vertrieben, ihre Nester zerstört, im schlimmsten Fall werden Küken eingemauert.“ Caroline Seige rettet bedrohte Vögel in Berlin. Wie das geht und warum das jeder könnte.

Weiterlesen „Nicht nur Menschen brauchen Nester“

Leicht ist es mit ihr

Tagesspiegel, 2021

Nachruf auf Moyra Wollenberg, 1986-2020. Lange war sie auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, machte eine Yoga-Ausbildung, lernte Hebräisch. Der Nachruf auf eine, die schließlich angekommen schien.

Weiterlesen „Leicht ist es mit ihr“

Verrückter Superheld

Tagesspiegel 2021, Fotocredit: Laurent Zappone

In Brasilien geboren, in Luxemburg aufgewachsen, Electro-Musik und Feierlaune. Berlin war seine Stadt. Nachruf auf Marco Reckinger

Weiterlesen „Verrückter Superheld“

Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger

Tagesspiegel / Dialog-Magazin, 2020

Die Nazi-Tattoos hat Maik Scheffler übermalen lassen, alte Freunde wurden zu Feinden. Seine Schuld lässt er nicht leicht zurück.

Weiterlesen „Vom Neonazi-Anführer zum Vorzeige-Aussteiger“

Das Herz macht den Menschen aus…

Tagesspiegel, 2020

Denn der Geist kann einem die wahnwitzigsten Sachen vorgaukeln. Nachruf auf Michaela Müller, geboren 1974.

Weiterlesen „Das Herz macht den Menschen aus…“

Jung, erfolgreich, ausgegrenzt

Dialog-Magazin, 2020

Es wurde vor 70 Jahren abgeschafft, doch immer noch beherrscht das Kastensystem den Alltag der Menschen in Indien. Wie eine junge Frau damit umgeht, zu der Kaste der Unterdrückten und Ausgegrenzten zu gehören.

Weiterlesen „Jung, erfolgreich, ausgegrenzt“

Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause

Dialog, Winter 2019

Geflüchtete und Einheimische teilen sich Küche, Bad und Wohnung. Wie dieses WG-Leben funktioniert und was Antonia und Nyima voneinander lernen können. Ein Bericht.

Weiterlesen „Mein Zimmer, dein Zimmer. Unser Zuhause“

Ich werde auch so einen Laden haben!

Tagesspiegel, Herbst 2019

„Werde Schneiderin, dann hast du immer Arbeit“, sagte ihre Mutter. Sie gehorchte und wollte doch viel mehr. Nachruf auf Gerda Piasta. Geboren 1914.

Weiterlesen „Ich werde auch so einen Laden haben!“

Ein Christ muss den Mund aufmachen

Evangelisch.de / Sommer 2019

Ende Mai waren Wahlen in Europa und in Brandenburg. Vor Pfarrerin Judith Kierschkes Haustür hing ein Wahlplakat der NPD mit Luthers Konterfei. Das wollte sie nicht dulden – und wurde dafür von den Rechtsextremen angezeigt.

Weiterlesen „Ein Christ muss den Mund aufmachen“

Einigkeit und Recht und Helmut

Zeitmagazin Online, Mai 2019

Helmut Loewenstein ist auf den Tag so alt wie die Bundesrepublik Deutschland. Sein Leben erzählt die Geschichte eines Landes, das vor 70 Jahren den Neuanfang suchte. Eine Reportage von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Einigkeit und Recht und Helmut“

Man lebt ja nur einmal

Tagesspiegel, Februar 2019

Moritz Kwasigroch – er liebte es zu diskutieren, Politik hätte er gerne studiert. Jetzt feierte er auf dem Balkon seinen letzten Geburtstag, den 19. Ein Nachruf von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Man lebt ja nur einmal“

Der Freiheitskämpfer

Tagesspiegel, Januar 2019

Die Tat war eine der folgenreichsten des Jahres. Jetzt verteidigt Ulrich Rost-Doxin den Verdächtigen von Chemnitz. Ob Mord, Totschlag oder Vergewaltigung: „Ich zwinge die Gegenseite dazu, korrekt zu arbeiten.“ Nicht alle danken ihm das. Ein Porträt von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Der Freiheitskämpfer“

Der fahrende Fahrrad-Doktor von Berlin

Radfahren, Mai 2018

Ullrich Christ ist einer von denen, die in Berlin ihr eigenes Ding durchziehen, um auf seine Art alles ein bisschen besser zu machen – mit seiner mobilen Werkstatt für Fahrräder.

Weiterlesen „Der fahrende Fahrrad-Doktor von Berlin“

„Keiner kann mich ersetzen“

Greenpeace-Magazin, April 2018

Sven de Vries, 36, ist Schäfer mit eigenem Twitter-Account – und einem harten Leben.

Eigentlich sollte ich jetzt wohl erzählen, was für einen tollen Beruf ich habe, wie viel Spaß es macht, mit meinen Mädels in der Natur zu sein, und warum ich dieses Leben lebe, das manchmal hart ist und immer schön. Doch es geht einfach nicht mehr!

Weiterlesen „„Keiner kann mich ersetzen““

Analog? Digital? Egal!

Tagesspiegel, Februar 2016

Sie schreiben Blogs, filmen ihren Alltag oder nutzen das Internet als Fenster zur Welt. Sieben Beispiele für Menschen, die ein digitales Leben führen und dabei ganz realistisch bleiben: der Alleskönner, der Vlogger, die Internet-Seniorin, die Seo-Mama, die Online-Erzählerin, der Bastler, der digitale Protestler…

Weiterlesen „Analog? Digital? Egal!“

Der Uwe mit den abben Beenen

Tagesspiegel, Nachruf, März 2016

Ein Priester im Rollstuhl? Undenkbar. Nicht in der DDR. Nicht in Rom. Auf der ganzen Welt nicht. Priester haben bei ihrer Weihe ganz zu sein, geistig und körperlich. Uwe Wulsche wurde Priester, und was für einer. Von Karl Grünberg.

Weiterlesen „Der Uwe mit den abben Beenen“

1946, mitten in Deutschland: „Masel tov!“

Tagesspiegel, Nachrufe, September 2015

Eine frohe Kindheit in Lodz – bis die Deutschen kamen. Die Erinnerungen an die Ghetto-Zeit blendete sie aus. Mit ihrem Mann wollte sie nach Israel – und blieb in Deutschland. Ihn liebte sie so sehr, dass sie erst nach seinem Tod ganz zu sich kam. Im Bayerischen Viertel in Berlin. Lea Waks – ein Nachruf.

Weiterlesen „1946, mitten in Deutschland: „Masel tov!““

Frohe Keinnachten

Tagesspiegel, „Mehr Berlin“, Dezember 2014

Kein „O Tannenbaum“, keine Krippe, kaum Geschenke – aber zweieinhalb freie Tage. Welche Festrituale haben Berliner, die kein klassisches Weihnachten feiern? Sieben Porträts.

Weiterlesen „Frohe Keinnachten“

Er sprach von den Gaskammern. Aber die Menschen wandten sich ab.

Zeichen, Dezember 2014

Als Kind überlebt Yehuda Bacon die Hölle von Auschwitz, dann wird er Künstler in Israel und lernt das Freundschaft wichtiger ist, als alles andere. Die Geschichte eines Menschenfreundes.

Weiterlesen „Er sprach von den Gaskammern. Aber die Menschen wandten sich ab.“

Träume, Taten und Talente

Tagesspiegel, „Mehr Berlin“, Juni 2014

Rund 12 000 junge Menschen bekommen in diesen Tagen in Berlin ihre Abiturzeugnisse in die Hand. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende – und was kommt jetzt, mit der Hochschulreife, mit der Freiheit? Zwölf Porträts an der Schwelle zur Zukunft. Von Karl Grünberg

Weiterlesen „Träume, Taten und Talente“

Der große Sprung

Tagesspiegel, „Mehr Berlin“, Dezember 2013

Der eine wollte erst Jurist werden, die andere Kinder erziehen, die dritte strebte nach einer Karriere als Ingenieurin. Heute arbeiten sie als Domina, sind Barbesitzer oder Boxtrainer. Sechs Berliner, die heute ihren Traum leben und dabei keine Kompromisse eingehen.

Weiterlesen „Der große Sprung“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑